chugelibahn
  • START
  • NEU
  • BAHNEN
    • LEBEN 25
    • LEBEN 24
    • LEBEN 23
    • LEBEN 16
    • LEBEN 22
    • LEBEN 21
    • LEBEN 20
    • LEBEN 19
    • LEBEN 18
    • LEBEN 17
    • LEBEN 15
    • LEBEN 14
    • LEBEN 13
    • LEBEN 12
    • LEBEN 11
    • LEBEN 10
    • LEBEN 9
    • LEBEN 8
    • LEBEN 7
    • LEBEN 6
    • LEBEN 5
    • LEBEN 3 & 4
    • LEBEN 2
    • LEBEN 1
  • ROLLI
  • ERBAUER
  • ANDERE

chugelibahn​

wer ist der chugelibahnbauer?     ERBAUER

Bild

markus gasser 11.3.1967

beim bauen einer chugelibahn kommen mir immer wieder parallelen zum leben in den sinn. meine bahnen bekommen darum immer einen lebenstitel mit auf den weg.
die ersten chugelibahnen baute ich schon als kind. damals noch aus papier und karton, nicht immer zur freude der mutter, mit viel, sehr viel chläuberli.

erst viele jahre später (2001) baute ich die erste bahn aus verzinktem draht und weichlöttechnik, eine abschlussarbeit der ausbildung zum handarbeits- und werklehrer. diese ausbildung gab mir viel wissen über gestaltung und design mit auf den weg. privat beschäftige ich mich immer wieder mit produktdesignerischen arbeiten wie möbel- oder beleuchtungsobjekten.

LEBEN 2 - lebensweg (2010) ist die erste bahn aus messingdraht und weichlöttechnik, wie die meisten weiteren bahnen auch. die kugeln sind in der regel glasmurmeln.

die herausforderung besteht dann, mit möglichst wenig material eine bahn zu konstruieren, welche die kugel sicher ans ziel bringt. da spielt der kurvenradius, kugeldurchmesser und das gefälle eine rolle. zwei rolldrähte und ringe als verbindungselement sind das erstrebte maximum an material, um die bahn rollfähig und stabil zu bauen.
zusätzlich möchte ich die bahn optisch gestalten. natürliche und harmonische formen und verhältnisse sind mir dabei eine richtschnur. form und funktion in einklang zu bringen und gleichzeitig das verspielte und poetische in die bahn einzubauen ist meine leidenschaft.

meine persönliche kugel machte folgende stationen auf ihrem lebenslauf: hochbauzeichnerausbildung 1983-87, zimmermannausbildung 1988-90, hauswart jugendzentrum 1990-93, selbständigerwerbend eigene firma 1992-97, praktikum und zivildiensteinsätze Behindertenwerkstätten 1997-98, ausbildung handarbeits- und werkenlehrperson 1998-01, handarbeits- und werkenlehrperson seit 2001, stadtrat von affoltern am albis seit 2014 markus-gasser.com

immer wieder werde ich gefragt wie lange ich an einer bahn arbeite. an der LEBEN 7 - ZU ZWEIT (2012) waren es 75 stunden.

DURCHS LEBEN ROLLEN der film über den chugelibahnbauer und die entstehung der chugelibahnen.
dieser film ist entstanden im rahmen einer studienarbeit von raphael blaauw und lorenz gasser. vielen dank für dieses tolle resultat!

du möchtest informiert sein?

über ausstellungen, neue chugelibahnen oder sonst auf dem laufenden sein, was chugelibahn.com betrifft, dann klicke auf...
... neuigkeiten bestellen

markus gasser - affoltern am albis
  • START
  • NEU
  • BAHNEN
    • LEBEN 25
    • LEBEN 24
    • LEBEN 23
    • LEBEN 16
    • LEBEN 22
    • LEBEN 21
    • LEBEN 20
    • LEBEN 19
    • LEBEN 18
    • LEBEN 17
    • LEBEN 15
    • LEBEN 14
    • LEBEN 13
    • LEBEN 12
    • LEBEN 11
    • LEBEN 10
    • LEBEN 9
    • LEBEN 8
    • LEBEN 7
    • LEBEN 6
    • LEBEN 5
    • LEBEN 3 & 4
    • LEBEN 2
    • LEBEN 1
  • ROLLI
  • ERBAUER
  • ANDERE